♻️🌱 Kunststoffverarbeitung und Recycling – Rolbatch Academy – Webinare und Online-Schulungen
-
Automation in Industry: Reality or Myth?
🌍 According to the World Economic Forum, around 85 million jobs were projected to disappear by 2025 due to automation. Now, as we evaluate these predictions, the plastics processing and recycling industry stands out for its transformation. Automation has reshaped roles, streamlining production while creating demand for new skills in programming, maintenance, and system optimization. This shift highlights both challenges and opportunities, urging industries and workers to adapt to ensure a sustainable and efficient future. Dive into our analysis of this dynamic evolution.
-
🐸👑♻️ Kunststoffe, Polymere und Recycling – Nachhaltige Lösungen für die Zukunft
Kunststoffe sind unverzichtbar in der modernen Welt, aber ihre übermäßige Produktion und schlechte Abfallbewirtschaftung belasten die Umwelt. Bildung ist der Schlüssel – von der Kindheit an können wir die Bedeutung von Recycling und nachhaltiger Polymernutzung lehren. In der Rolbatch Academy zeigen wir, wie man recycelbare Produkte entwirft, Abfälle minimiert und innovative Recyclingtechnologien einsetzt. Gemeinsam können wir Abfälle in Ressourcen verwandeln und nachhaltige Lösungen fördern.
-
Wie werden Rotorblätter von Windkraftanlagen recycelt? Verbundwerkstoffe, Polymere und Kunststoffe
Das Recycling von Rotorblättern von Windkraftanlagen ist aufgrund ihrer haltbaren Verbundstoffe, Polymere und Kunststoffe eine Herausforderung. Zu den Methoden gehören mechanisches Recycling, das Klingen in Füllstoffe umwandelt, thermisches Recycling zur Energierückgewinnung und chemisches Recycling zur Rückgewinnung hochwertiger Materialien. Innovative Lösungen verwandeln Rotorblätter in Lärmschutzwände und Infrastruktur. Fortschritte bei Verbundmaterialien und Polymeren fördern nachhaltiges Recycling und sorgen für minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
-
Wie werden Windkraftanlagenflügel hergestellt? Verbundwerkstoffe und Polymere in der Produktion von Rotorblättern
Windkraftanlagenflügel bestehen aus Verbundwerkstoffen, Polymeren und Kunststoffen, die für Festigkeit und Haltbarkeit sorgen. Materialien wie Glasfaser, Epoxidharze und Kohlenstofffasern werden verwendet, um leichte und aerodynamische Strukturen zu schaffen. Der Produktionsprozess umfasst Formenbau, Harzinfusion und Aushärtung. Moderne Polymer-Verbundwerkstoffe bieten Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.