
Professioneller Einsatz eines Feuchtigkeitsmessgeräts (Moisture Balance) in der Kunststoffverarbeitung
Online-Kurs für Labore und Abteilungen für Qualitätskontrolle
Basierend auf der LOD-Methode (Loss On Drying) gemäß PN-EN ISO 15512:2019
Dies ist kein Kurs, bei dem man einfach auf START drückt – es ist Wissen, das dir einen Vorsprung verschafft
Viele Anwender gehen davon aus, dass die Feuchtigkeitsmessung so einfach ist wie das Drücken der START-Taste. In der Realität entstehen die meisten Messfehler jedoch nicht durch Geräteausfälle, sondern durch unsachgemäße Probenvorbereitung, falsche Interpretation der Ergebnisse oder das Fehlen einer klar definierten Messprozedur.
Der Kurs „Moisture Balance in Practice“ zeigt dir, wie du Messungen durchführst, die wiederholbar, zuverlässig und auf die tatsächlichen Anforderungen der Qualitätskontrolle in der Kunststoffverarbeitung abgestimmt sind.
Was bedeutet die LOD-Methode?
LOD – „Loss On Drying“ ist eine Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Materialien auf Basis des Gewichtsverlusts während des Trocknungsprozesses.
Das Feuchtigkeitsmessgerät (Moisture Balance) wiegt die Probe vor und nach dem kontrollierten Erhitzen und berechnet dann automatisch den Feuchtigkeitsgehalt anhand der prozentualen Gewichtsdifferenz.
In diesem Kurs erklären wir, wie der Prozess abläuft, wie man das Ergebnis richtig interpretiert und wie man typische Fehler vermeidet, die zu falschen Messergebnissen führen können.
Was wirst du in diesem Kurs lernen?
🟢 Wie ein Moisture Balance funktioniert – Schritt für Schritt
🟢 Wie man die Probe richtig vorbereitet, um genaue Ergebnisse zu erhalten
🟢 Wie man typische Fehler vermeidet: Verunreinigungen, Luftfeuchtigkeit, instabile Probenmasse
🟢 Wie man das Ergebnis interpretiert – was bedeutet z. B. 0,04 % Feuchtigkeit für die Produktion?
🟢 Wie man eine einfache Dokumentation erstellt – mit Beispiel-Messprotokollen und Checklisten
🟢 Wie man ein standardisiertes Messverfahren im Unternehmen einführt
🟢 Wie man die Norm PN-EN ISO 15512:2019 im internen Qualitätssystem berücksichtigt
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Feuchtigkeitsgehalt in Kunststoffen mit einem Moisture Balance messen – unabhängig von Branche, Gerätetyp oder Erfahrungsstand.
🟢 Laborpersonal in der Produktion oder Forschung & Entwicklung
🟢 Abteilungen für Qualitätskontrolle
🟢 Verfahrensingenieurinnen und Produktionsleiter
🟢 Bedienerinnen, die für die Prüfung eingehender Rohstoffe zuständig sind
Welche Geräte werden im Kurs behandelt?
Der Kurs behandelt typische Laborgeräte auf dem europäischen Markt, die nach dem LOD-Prinzip (Loss On Drying) arbeiten. Diese kompakten Geräte können nicht nur im Labor verwendet werden, sondern auch:
🟢 im Technologiebüro – zur schnellen Überprüfung von Rohmaterialien
🟢 direkt in der Produktion – zur laufenden Kontrolle während des Prozesses
🟢 in Einkaufs- oder Logistikabteilungen – zur Unterstützung bei Beschaffungsentscheidungen
Ein Feuchtigkeitsmessgerät in direkter Nähe zum Produktionsumfeld ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Schwankungen der Materialfeuchte und reduziert das Risiko von Qualitätsproblemen im Endprodukt.
👉 Weitere Online-Kurse für Labore und Qualitätsteams entdecken
Interessierst du dich für Labortests, Rohstoffanalysen oder Qualitätskontrolle? Entdecke weitere Online-Kurse der Rolbatch Academy – speziell für Labore und Qualitätssicherung.
Du weißt nicht, womit du anfangen sollst? Kontaktiere uns – wir helfen dir, die passende Schulung für dein Team auszuwählen.
Teilnahmezertifikate und Diplome von Rolbatch Academy – dein Wissen offiziell bestätigt!
Reserviere jetzt deinen Platz und genieße 30 Tage Zugang zu diesem Online-Kurs!
Online-Kursformat
⏱ Zugriffsdauer: 30 Tage – Lerne in deinem eigenen Tempo bis zum Abschluss des Kurses.
📜 Teilnahmezertifikat und Diplome: Ja
💬 Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Spanisch (weitere auf Anfrage). Kontaktiere uns, um zu prüfen, ob deine Sprache bereits verfügbar ist oder eine Übersetzung gewünscht wird.
Preis: Der angegebene Preis ist Nettopreis. 19 % MwSt. werden beim Bezahlvorgang hinzugefügt.
Berechtigt für eine Rechnung mit 0 % MwSt.? Bitte kontaktiere uns vor dem Kauf über das Kontaktformular auf unserer Website.
Zeitplan und Organisation
📅 Regelmäßige Online-Kurse: Start alle 2–3 Wochen
👥 Kurse auf Anfrage: Für Gruppen ab 6 Personen können wir jeden gewünschten Termin und die Sprache anpassen.
✉️ Schreib uns und stelle sicher, dass der Kurs in deiner Sprache verfügbar ist. Falls ja, erhältst du Zugang innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen). Falls nicht, informieren wir dich, wann die gewünschte Sprachversion fertig ist.
Preise und Zeitplan anfragen
Unsere Online-Kurse sind eine kostengünstige Möglichkeit, praxisnahes Wissen flexibel und bequem zu erwerben.
Um ein individuelles Angebot zu erhalten, teile uns bitte die Anzahl der Teilnehmer und dein bevorzugtes Startdatum mit. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren und deinen Platz zu reservieren!
➡️ Klicke auf „Preise und Zeitplan anfragen“, um noch heute mit deinem Lernweg zu starten!
Organisation auf Anfrage – maximale Flexibilität
Unsere Online-Kurse können auch auf Anfrage organisiert werden – maßgeschneidert für Einzelpersonen oder ganze Teams.
Wenn du als Einzelperson teilnehmen möchtest, sende uns bitte eine Anfrage – wir informieren dich über den nächstmöglichen Termin für diesen oder einen ähnlichen Kurs.
Wir können den Kursinhalt auch in deine Muttersprache übersetzen. Aktuell sind die Kurse auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Spanisch verfügbar. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich – wir bereiten die Materialien mit passender Übersetzung für dein Team vor.
Preisgestaltung
Der Preis hängt von der Anzahl der Teilnehmenden ab – größere Gruppen profitieren von attraktiveren Konditionen.
Lade dein Team oder mehrere Mitarbeitende ein – und lernt gemeinsam praxisnah und effizient!
Bitte gib bei deiner Anfrage an:
– Anzahl der Teilnehmenden
– Gewünschter Starttermin und Uhrzeit
– Besondere Fragen oder Themen, die im Kurs behandelt werden sollen
– Gewünschte Kurssprache
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen findest du hier: FAQ →
🔗 ABONNEMENTS – Möchtest du dauerhaft Zugang zum Kurs behalten?
Sieh dir unsere Abonnement-Optionen an: Abonnements anzeigen →
💬 Verfügbar in mehreren Sprachen – Individuelles Lernen für alle
Unsere Schulungsangebote:
➤ Alle Kurse ansehen:
👉 www.rolbatch.eu/pages/all-trainings-plastics-recycling-energy
➤ Vor-Ort-Schulungen – Praxisnahe Trainings in Kunststoffverarbeitung und Recycling:
👉 www.rolbatch.eu/on-site-courses
➤ Online-Kurse – Lerne jederzeit und überall mit Expertenwissen:
👉 www.rolbatch.eu/online-courses
👉 Du hast Fragen? Buche ein Gespräch:
https://calendly.com/dr_laabs/30-minutes-meeting-google-meet
👉 Oder schreibe uns:
www.rolbatch.eu/pl/pages/kontakt-magdalena-laabs