Kategorie: Online-Kurse für Labore und Qualitätssicherung – Kunststoffverarbeitung und Recycling
Kunststoffverarbeitung und Recyclingindustrie (Online-Kurse)
Diese Kursreihe wurde für Fachkräfte entwickelt, die mit Kunststoffen und Rezyklaten arbeiten – im Labor, in der Qualitätssicherung, im Technologiebüro sowie direkt in der Produktion.
Ganz gleich, ob Sie routinemäßige Prüfungen durchführen, interne Verfahren entwickeln oder Dokumentationen für Audits und Kunden erstellen – diese Kurse helfen Ihnen, ein zuverlässiges System aufzubauen und Unsicherheiten zu vermeiden.
Sie lernen, wie man Messungen korrekt durchführt, häufige Fehler vermeidet, Ergebnisse sicher interpretiert und klare, wiederholbare Abläufe im Team etabliert.
Die Kurse sind praxisnah, leicht verständlich und auf die Bedürfnisse von Laborfachkräften, Technikern, Verfahrensingenieuren und Qualitätsverantwortlichen zugeschnitten.
Was beinhalten diese Kurse?
Diese Kursreihe konzentriert sich auf praktische Fähigkeiten und reale Herausforderungen in der Produktion.
Sie beherrschen die wichtigsten Themen wie:
🟢 Feuchtigkeitsmessung (LOD)
🟢 Bestimmung der Fließrate (MFI, MFR und MVR)
🟢 Dichtebestimmung von Kunststoffen
🟢 Trocknungsverfahren für Kunststoffe
🟢 Viskosität von PET
🟢 Bedienung von Feuchtigkeitsmessgerät (Feuchtewaage), Plastometer und Dichtemessgerät
Zusätzlich behandeln wir:
Erweichungstemperatur (Vicat, HDT), Wasseraufnahme, Schlagzähigkeit (Izod, Charpy), Füllstoffgehalt (Kreide, Talkum, Fasern), Aschegehalt, Schmelzfiltrationsindex, Verunreinigungen, Farbanalyse, Vergilbungsindex (YI), Grauskala und Blauskala – insbesondere bei Rezyklaten und Masterbatches.
Für wen sind diese Kurse geeignet?
🟢 Laboranten und Labortechniker
🟢 Teams der Qualitätssicherung
🟢 Verfahrens- und Produktionstechnologen
🟢 Maschinenbediener, die für die Bewertung von Eingangsmaterialien und Chargen verantwortlich sind
🟢 Qualitäts- oder Produktionsleiter, die Abläufe vereinheitlichen und die Teamarbeit verbessern möchten
Ob Sie bereits viel Erfahrung haben oder gerade erst beginnen – diese Kursreihe hilft Ihnen, das Materialverhalten besser zu verstehen, Dokumentationen zu optimieren und Klarheit in die tägliche Laborarbeit zu bringen.
Welche Ergebnisse können Sie erwarten?
🟢 Mehr Konsistenz und Sicherheit bei Prüfergebnissen
🟢 Schnellere Einarbeitung neuer Teammitglieder
🟢 Weniger Produktionsfehler durch fehlerhafte Daten
🟢 Gut dokumentierte Qualitätsverfahren – bereit für Audits und Kundenanforderungen
Wenn Qualität in Ihrem Unternehmen zählt – und das tut sie – geben Ihnen diese Kurse praktische Werkzeuge an die Hand, mit denen Ihr Team intelligenter statt härter arbeiten kann.
-
Rohstoffdichte im Fokus – Kompletter Online-Kurs für Labore und Qualitätsabteilungen - ISO 1183-1
- Normaler Preis
- €349,00
- Sonderpreis
- €349,00
- Normaler Preis
-
€397,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
Bedienung der Rolbatch Schmelzindex-Prüfgeräte RBH2 & RBM2 – Online-Schulung – ISO 1133 & ASTM D-1238
- Normaler Preis
- von €349,00
- Sonderpreis
- von €349,00
- Normaler Preis
-
€397,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
MFI-Prüfung in 1 Stunde lernen – Online-Training – ISO 1133 & ASTM D-1238
- Normaler Preis
- €349,00
- Sonderpreis
- €349,00
- Normaler Preis
-
€397,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
Grundlegende Eigenschaften von Kunststoffen – Feuchtigkeit, Dichte, Schmelzindex (MFI)
- Normaler Preis
- €297,00
- Sonderpreis
- €297,00
- Normaler Preis
-
€350,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
Filtrationsindex in der Praxis – Qualität von Rezyklaten im Griff behalten
- Normaler Preis
- €297,00
- Sonderpreis
- €297,00
- Normaler Preis
-
€350,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
Feuchtemessung in Kunststoffen – Online-Kurs zur Anwendung von Feuchtemessgeräten
- Normaler Preis
- €297,00
- Sonderpreis
- €297,00
- Normaler Preis
-
€350,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
Präsenzseminar: Kunststoffrecycling 20.02.2025
- Normaler Preis
- €249,00
- Sonderpreis
- €249,00
- Normaler Preis
-
€349,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft -
Online-Kurs: Feuchtigkeit in Kunststoffen - Probleme verstehen und lösen
- Normaler Preis
- €290,00
- Sonderpreis
- €290,00
- Normaler Preis
-
€350,00 - Einzelpreis
- Profi
Ausverkauft